Optische Sensoren

Optische Sensoren erfüllen Messaufgaben (Abstände zu oder Präsenz von Objekten sowie Drehwinkel) oder übertragen Daten auf optischem Weg. Dazu bedienen sie sich sichtbarem Licht oder Infrarotstrahlung im nahen Infrarotbereich zwischen 800 und 1000 nm. In diesen Bereichen gibt es sehr leistungsfähige Strahlungsquellen in Form von Leuchtdioden. Die von LEDs emittierte Strahlung wird in optischen Sensorsystemen durch Photodioden oder Phototransistoren detektiert. Diese Photoempfänger basieren in der Regel aus Silizium und diese sind insbesondere im Bereich des nahen Infrarot sehr empfindlich. Spezielle Filter sorgen dafür, dass Phototransistoren und Photodioden nur im sichtbaren Spektralbereich empfindlich sind (sog. Tageslichtsensoren). Dadurch sind sie geeignet, Umgebungshelligkeit im selben Spektralbereich wie das menschliche Auge zu erkennen und zu bewerten.

Kontakt

endrich steht für den Design-In-Vertrieb hochwertiger elektronischer Bauelemente. Wir legen großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb arbeiten wir sehr eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Standards entsprechen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite und berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre Anforderungen.

Für alle weiteren Anfragen

Kontakt