Internet of Things

Digitalisierung industrieller Prozesse durch IoT:
Effiziente Datenerfassung und -übertragung in die Cloud

Eine der größten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, ist die Digitalisierung industrieller Prozesse, die Erweiterung von Maschinen mit stromsparender, funktionsreicher mikrocontrollerbasierter Elektronik zur Erfassung von Messwerten und die Weiterleitung von Daten über LPWA-Kommunikationskanäle an eine Cloud-Datenbank. 

Eine Masse von Messwerten muss in zentralen Datenbanken für die zukünftige Verarbeitung organisiert werden, um die Erwartungen der Industrie 4.0 zu erfüllen. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bietet das Ökosystem, um diese Herausforderung zu bewältigen. Mit unsren IoT Lösungen können wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer industriellen Prozesse unterstützen. 

Am Anfang der Verarbeitungskette stehen Sensoren, die verschiedene physikalische Größen erfassen und messen, die bis hin zur Speicherung in einer Cloud-Datenbank und der visuellen Darstellung der Daten am Ende verarbeitet werden. Dazwischen befindet sich ein eigenentwickeltes Gateway, das die Daten sammelt, diese vorverarbeitet und mithilfe NB-IoT an einen cloudbasierten Datenbankdienst sendet.